Corona Mundschutz – effektive Krankheitsvorbeugung
- Mund-Nasen-Schutzmasken schützen andere
- Atemschutzmasken schützen Träger
- Chirurgische Masken sind nicht nötig
- Keime mit Hitze abtöten
Corona Mundschutz 2023 Test & Vergleich – jetzt kaufen!
- Ein Mundschutz (ob selbstgebastelt oder medizinisch) schützt nicht vor der Ansteckung mit Covid-19 und anderen durch Tröpfchen übertragbaren Erregern. Zur Pflicht werden Klinikmasken und selbstgemachte Mundschutzmasken, weil so andere geschützt werden, zum Beispiel wenn der Träger niest oder spricht.
- Vor der Ansteckung im direkten Umgang mit Covid-19-Erkrankten und Menschen mit anderen schwer ansteckenden Erkrankungen schützen Atemschutzmasken mit FFP2- oder FFP3-Filter.
- Atemschutzmasken werden im medizinischen Bereich und in der Pflege aktuell dringend gebraucht. Um die Mundschutzpflicht während der Corona-Krise einzuhalten, reichen auch herkömmliche Masken aus Stoff, die über Mund und Nase reichen.
ZIGJOY GREENCARE Maske mit Luftfiltern

- Mit 5 Aktivkohlefiltern
- Weicher Baumwollstoff
- Mit verstellbarem Nasenrücken und Hakenriemen
- Antibeschlagsystem
JINGBOSHI Mundschutzmaske in Schwarz

- Schwarzer Mundschutz aus 88 % Polyester und 12 % Polyurethan
- Verstellbare Ohrschlaufen
- Atmungsaktiv
- 3-lagiger Stoff
- Waschbar
Keleily Mundmaske Anime

- Masken-Set mit 8 Masken
- Niedlicher Emoticon-Stil
- Waschbar und wiederverwendbar
- Weiches, atmungsaktives Baumwollmaterial
- Mit elastischen Ohrbügeln
Käufer sind mit dem Tragekomfort und dem Material sehr zufrieden. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis halten sie für angemessen. Die Masken entsprechen den Erwartungen und stellen für die Kunden eine gute Ergänzung zu Hygiene-Maßnahmen und Abstandsregelungen in Corona-Zeiten dar. Ein Käufer bemängelt lediglich, dass die Masken bei Lieferung leicht dreckig waren, und ein anderer weist darauf hin, dass seine Masken auch nach der Wäsche noch einen unangenehmen Geruch verströmten.
ACBungji Multifunktionstuch

- Stretch-Schlauch aus Polyester
- Viele Funktionen, auch als Gesichtsmaske tragbar
- Je nach Set 8 bis 9 Stück in verschiedenen Designs
- 21 verschiedene Sets wählbar
- Atmungsaktiv und waschbar
Wie muss ein Corona Mundschutz aufgebaut sein?
Als Mundschutz im Sinne der neuen Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und Räumlichkeiten ist im Grunde jeder Stoffschutz zugelassen, der Mund und Nase bedeckt. Das Tragen eines Mundschutzes ist kein Virenschutz, eignet sich aber, um andere vor feinen Tröpfchen aus der eigenen Lunge zu schützen (zum Beispiel beim Sprechen, beim Lachen, beim Niesen oder beim Husten). Herkömmliche Mund-Nasen-Schutzmasken werden leicht gerafft, damit sie in der Breite angepasst werden können. An den Seiten sind Ohrlaschen eingenäht, die wie eine Brille hinter den Ohren befestigt werden.
Vorteile beim Tragen eines Mundschutzes | Nachteile beim Tragen eines Mundschutzes |
---|---|
|
|
Welche Arten von Corona Mundschutz gibt es?
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Wende und dem Aufkommen von Masken im öffentlichen Raum werden sich in den nächsten Monaten sicher modische „Masken-Trends“ entwickeln. Trendsetter können jetzt schon kreativ werden und die weiße Klinikmaske gegen bunte Stoffmasken oder Textilschläuche austauschen. Welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Typen mitbringen und was sie voneinander unterscheidet, zeigt eine kurze Tabelle:
Variante | Details |
---|---|
Klinikmaske (OP-Maske) |
|
Mundschutz aus Stoff |
|
Textilschlauch |
|
Balaclava/Sturmhaube |
|
Bandana/Cowboytuch |
|
Face Shield |
|
Atemschutzmaske |
|
Mundschutz umfunktionieren: Hauptsache bedeckt!
Bei der Auswahl eines Mundschutzes kannst Du ruhig kreativ werden: Aktuell ist alles erlaubt, vom biomechanisch wirkenden Snowboard-Gesichtsschutz aus Kunststoff mit Atemfilter über stylische Cowboy-Tücher bis hin zum guten alten „Pali-Tuch“. Schlicht, günstig und einfach zu händeln sind klassische Klinikmasken oder Mundschutz-Masken aus Stoff.
So kannst Du deinen Mundschutz desinfizieren und waschen
Hygiene ist beim Tragen eines Mundschutzes natürlich das A und O. Deine Masken solltest Du deshalb regelmäßig von Keimen befreien. Außerdem solltest Du die Maske niemals wenden, damit Bakterien und Viren von der Außenseite nicht an den Mund gelangen oder andersherum. Auch von Desinfektionsspray raten wir ab – das könnte die Atmungsaktivität beeinträchtigen und sorgt für ein unangenehmes Klima unter der Maske. Virologen raten zu folgenden Reinigungswegen:
- Wasche Deine Maske in der Waschmaschine bei mindestens 60 Grad und lasse sie vor der nächsten Verwendung gut trocknen. Abkochen ist nicht nötig und schädigt eher das Material.
- Falls es schnell gehen muss, kannst Du die Keime in Deiner Maske auch im Ofen bei hoher Temperatur abtöten.
- Auch eine Runde in der Mikrowelle kann nicht schaden. Sobald die Umgebungstemperatur über 60 Grad steigt, sterben Viren und Bakterien ab.
Qualitätsmerkmale: Darauf solltest Du beim Kauf eines Corona Mundschutzes achten
Minderwertige Mundschutzmasken sind leicht zu erkennen. Eine Maske kostet je nach Ausführung und Menge zwischen 20 Cent und 10 Euro. Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis passt, hängt davon ab, wie oft eine einzelne Maske genutzt werden kann. Wegwerf-Masken produzieren außerdem sehr viel Müll und sollten deshalb nur in medizinischen und wissenschaftlichen Bereichen genutzt werden, wo sterile Kleidung gefragt ist.
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Material |
|
Anzahl der Schichten/Dicke des Materials |
|
Halterung |
|
Virenschutz |
|
Anpassungsmöglichkeiten |
|
Nachhaltigkeit |
Corona Mundschutz selber nähen
Einen Mund-Nasen-Schutz kannst Du aus Stoffresten, Textilien mit Kindermotiven oder aus ausgesorgter Kleidung nähen. Anleitungen für verschiedene Modelle kursieren im Netz, die auch Näh-Anfänger leicht umsetzen können. Ohne Nähmaschine kostet das Maskennähen allerdings viel Zeit und die Nähte werden nicht so gerade wie mit einer maschinellen Nadel.
Hier eine Anleitung für eine Standard-Maske mit Ohrlaschen:
Hier erfährst Du, wie Du eine Maske aus einem alten T-Shirt bastelst:
DIY-Maske aus einem Stück Stoff und Haargummis bauen:
Wie trägt man einen Mundschutz richtig? Auf diese Dinge solltest Du achten
- Der Mund-Nasen-Schutz sollte natürlich Mund und Nase verdecken.
- Er macht eine Ansteckung über die Luft nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich.
- Verwendest Du den Mundschutz mehrfach (was ökonomisch und ökologisch mehr Sinn macht), lege immer die gleiche Seite nach innen und wende den Stoff auf keinen Fall.
- Während einer Quarantäne solltest Du gebrauchte OP- und Atemschutzmasken im Restmüll entsorgen und die Tüte fest zubinden.
- Jede Person im Haushalt muss ihren eigenen Mundschutz tragen. Die Masken dürfen nach dem Tragen nicht gestapelt oder eng nebeneinander gehängt werden.
Mundschutzhersteller im Überblick
Fast jeder Schneider oder Hygieneartikelausstatter bietet Mundschutzmasken in verschiedenen Ausführungen an. Auch Verpackungshersteller führen häufig Mund-Nasen-Schutzmasken im Sortiment. Einige der erfolgreichsten Hersteller haben wir in einer kurzen Tabelle zusammengefasst:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
BEMS Ventures |
|
G Wisdom und Bingfulai |
|
Finnimport |
|
Seidel medipool |
|
Weitere Hersteller (unter vielen) |
|
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Corona Mundschutz
Frage | Antwort |
---|---|
Macht das Tragen eines Mundschutzes überall Sinn? | Da eine herkömmliche OP- oder Stoffmaske hauptsächlich dem Schutze anderer dient, musst Du sie logischerweise nur über Mund und Nase ziehen, wenn viele Menschen in der Nähe sind. Bei Abstand im Freien (zum Beispiel im Park) macht ein Mundschutz nur Sinn, wenn Du gerade unter Husten leidest – hauptsächlich zur Beruhigung anderer Passanten. |
Wie lange wird es eine Mundschutz-Pflicht im öffentlichen Raum geben? | Unabhängig davon, wann die Regelungen zur Mundschutz-Pflicht in Supermärkten und Verkaufsfilialen aufgehoben werden, werden Masken aller Art künftig zum alltäglichen Straßenbild gehören. Eine mundschutzfreie Gesellschaft ist in naher und auch ferner Zukunft nicht mehr zu erwarten. |
Braucht mein Kind einen Mundschutz in der Schule? | Ein passender Mundschutz im Schulranzen oder in der Handtasche ist in Corona-Zeiten praktisch und nimmt wenig Platz weg. |
Weitere interessante Videos zum Thema
Mundschutz für Kinder selber nähen:
Quarks-Experiment: Hilft ein Mundschutz gegen Corona?
Mundschutz nähen ohne Nähmaschine:
Kommentarbereich geschlossen.